KARMAKOMA
Matthias Beckmann
Uwe Schäfer
​
27. Juni - 10. August 2025

Uwe Schäfer
aus der Serie „Vernunft und Phantasie“, 2023 - 2025, Aquarell, Collage, 38 x 46 cm


Matthias Beckmann
aus der Serie "Kreuzberg", 2023, Bleistift und Aquarell auf Papier, 30 x 24 cm
Seit mehr als 20 Jahren schreibt ein namenloser Autor die Editorials der Monatsschrift „sonnendeck". Wer ist der Autor oder die Autorin? Sind es wechselnde Autoren, ist es ein Kollektiv? Gibt es einen Zusammenhang zwischen den anonym verfassten Geleitworten und dem mehrteiligen Reisebericht "Wir lagen vor Madagaskar und hatten Franz West an Bord", der unter dem Namen Hansjörg Fröhlich im „sonnendeck" erschienen ist?
In der Ausstellung begeben sich Matthias Beckmann und Uwe Schäfer auf die Suche nach dem Autor.
Ihr Projekt ist aus der Zeit gefallen. Entgegen der weitverbreiteten Meinung hilft uns das Wissen über Alter, Geschlecht, Herkunft und Leben eines Autors kaum, dessen Werk besser zu verstehen. Auch müssen Meinungen, die in Erzählungen von verschiedenen Personen geäußert werden, nicht die des Autors sein.
Die Vorstellung einer singulären Autorschaft scheint zudem längst überwunden. Wer schreibt, ist nicht allein, steht in einem sozialen und geschichtlichen Zusammenhang, hat die Sprache nicht erfunden und erzählt meist nur weiter, was er oder sie gehört oder gelesen hat. Die Lesenden sind entscheidend, sie vervollständigen den Text und geben ihm erst Bedeutung.
Uwe Schäfer und Matthias Beckmann lassen sich von diesen Überlegungen nicht beirren und wagen die Suche nach dem Autor in den überlieferten Texten. Der Autor oder die Autorin scheint gern und viel zu reisen. Berichte aus fernen Ländern mischen sich mit Alltagsbeobachtungen aus einer schwäbischen Großstadt. Die Erlebnisse führen zu sprunghaften Gedanken über die eigene Existenz, den Lauf der Dinge, Gott und die Welt, die Kunst und alles andere.
Die beiden Künstler zeichnen und aquarellieren Orte, Dinge und Situationen, die sie beschrieben finden. Sie bauen Möbelstücke, auf denen die Protagonisten gesessen haben könnten. In unseren Köpfen entstehen neue Bilder, wenn wir die Werke der beiden betrachten und ihre Suche verfolgen.
Uwe Schäfer
aus der Serie „Vernunft und Phantasie“, 2023 - 2025, Aquarell, Collage, 38 x 46 cm

Matthias Beckmann
aus der Serie "Gärten der Welt", 2024, Bleistift und Aquarell auf Papier, 30 x 24 cm
Ausgewählte Künstler der Galerie

Spiegel 4, 2024 Öl auf Leinwand 35 x 35 cm

Nest, 2020 Acryl, Öl auf Leinwand, 30 x 25 cm

Das Herz ist ein dunkler Wald, 2024 Öl und Acryl auf Leinwand 30 x 24 cm

Wiese 18, 2023, Öl auf Leinwand, 120 x 120 cm

Frau Zwei, 2024 Tusche, Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm

Lutea, 2022 Öl auf Leinwand, 250 x 210 cm

Hülle II, 2023 Öl Auf Leinwand, 40 x 30 cm

o.T., 2022, Sprühfarbe, Mixed Media auf Papier, 61 x 43 cm

Body Dip IV, 2024, Öl auf Leinwand, 60 x 40 cm

Instagrammar AP-15, 2023, Ölpastell auf Büttenpapier, 56 x 42 cm

Katzenmann, 2024 Mischtechnik auf Papier, 40 x 40 cm

o.T. (der Winter ist vorbei), 2021 Acryl, Öl auf Leinwand, 57 x 42 cm

Miami Calling, 2018 Acryl, Öl auf Baumwolle, 125 x 100 cm

Nüsse knacken, 2020 Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm

Kleines Rot, 2020 Wachs auf Nessel, 28 x 19 cm

Well (palladiummetallic) 2021, stahl verzinkt,   110 cm

Familie, 2016, Aquarell auf Papier, 23 x 29 cm

o.T., 2006, Öl auf Leinwand, 30 x 50 cm

Canoe, 2018 Acryl, Tusche auf Leinwand, 80 x 70 cm

Im Kochertal, 2009, Öl auf Leinwand, 34 x 46 cm

013 2021, Aquarell auf Papier in der Schattenfuge 125 x 84 cm

Fotografie: Pacela Mall - Hiroshima, 2015

Eisen am Himmel 324, 2017, Mixed Media, 30 x 21 cm

Sponge, 2019, Keramik, Glasur 15 x 14 x 11 cm

Strictly Flowers #11, 2017 Acryl auf Leinwand, 170 x 120 cm

Digital Melt 2021, Holzrelief, 150 x 150 x 2 cm

Raumstück 3 2019, Öl auf Leinwand 45 x 60 cm

Antropomir Lucilius, 2016, Spiegelstahl, 100 cm
Strzelski Galerie
Rotebühlplatz 30
70173 Stuttgart
​
Öffnungszeiten: Mi - Fr 11 - 18 Uhr, Sa 13 - 16 Uhr
​